Albert Marcus Kluge - Hypothese der Dreiteilung - Metaphysik aus reiner Unterscheidung

Hypothese über die Dreiteilung der Welt

 

 


→  S T A R T S E I T E

 

→  die »Grundlagen«

 

→  die »Herleitung«

 

→  die »Einsichten«

 

→  die »Einfaltung«

 

→  die »Denkgesetze«

 

→  die »Vielteilungen«

 

→  das »Lexikon«

 

→  die »Aufsätze«

 


→  Ü B E R S I C H T

 

→  Kontakt

 

→  Datenschutz

 

→  Impressum

 



Das Grundlagenbuch zur »Dreiteilungshypothese«


Dass alles Existierende mit al­lem an­de­ren Exis­tie­ren­den ir­gend­wie zu­sam­men­hängt, scheint uns ei­ne eben­so wah­re wie nutz­lo­se Er­kennt­nis über die Welt zu sein. Gleich­wohl liegt ge­ra­de da­rin, dass sich da­mit ein­her­ge­hend auch al­les Exis­tie­ren­de von al­lem an­de­ren Exis­tie­ren­den ir­gend­wie un­ter­schei­det, ein be­son­de­res me­ta­phy­si­sches Wis­sen ver­bor­gen, Albert Marcus Kluge: Hypothese über die Dreiteilung der Welt - Anregung für eine Metaphysik aus reiner Unterscheidung - Band 1: Grundlagen - BoD 2019 - Neuauflage 2022 - ISBN: 9783756834693 da­rüber, wie sich al­les Exis­tie­ren­de von al­lem an­de­ren Exis­tie­ren­den un­ter­scheidet, um denn so über­haupt als et­was Exis­tie­ren­des gel­ten zu kön­nen, wel­ches wir frei­zu­le­gen ver­mö­gen, ohne da­für ir­gend­ein Wis­sen über et­was be­stimm­tes Exis­tie­ren­des be­sit­zen zu müs­sen. Denn wenn wir aus Er­fah­rung grund­le­gen, dass so­wohl al­les Exis­tie­ren­de ge­wiss ver­schie­den von­ein­an­der ist, wie auch um­ge­kehrt, dass al­les von­ein­an­der Ver­schie­de­ne, ge­nau da­rin es von­ein­an­der ver­schie­den ist, ge­wiss exis­tiert, und wenn wir in un­se­rer Be­trach­tung die­ser vie­len ver­schie­de­nen Exis­tie­ren­den die­se auf an­fäng­lich nur Ei­nes zu­rück­füh­ren kön­nen, was wir kön­nen, und nun ver­su­chen, in die­sem Ei­nen, be­zie­hungs­wei­se aus die­sem Ei­nen her­aus, al­les er­fah­re­ne Vie­le wie­der zu un­ter­schei­den, ge­wis­ser­ma­ßen die­ses Ei­ne in al­les Vie­le zu tei­len, stel­len wir er­stant fest, wir kön­nen in ei­ner sol­chen al­ler­ers­ten Tei­lung zu­nächst ein­mal nur ge­nau drei Tei­le ge­mein­sam von­ein­an­der, näm­lich durch­ein­an­der un­ter­schei­den und die­se Tei­le in wei­te­ren Tei­lun­gen eben­so wie­der nur in ge­nau drei Tei­le und so wei­ter, bis al­les Vie­le von­ein­an­der un­ter­schie­den ist. Woraus zwingend folgt: Je­de Tei­lung ist ei­ne Drei­tei­lung! Das ist un­se­re »Hy­po­the­se über die Drei­tei­lung der Welt«, wel­che wir in der vor­lie­gen­den Ar­beit aus­führ­lich un­ter­su­chen. - In­halt­lich un­ver­än­der­te, Kor­rek­tur ge­le­se­ne Neu­auf­la­ge.


Albert Marcus Kluge

Hypothese über die Dreiteilung der Welt

Anregung für eine Metaphysik aus reiner Unterscheidung

Band 1:  Grundlagen


Erstveröffentlichung bei »BoD - Books on Demand« 2019

Korrigierte, inhaltlich unveränderte Neuauflage 2022 !

288 Seiten, 84 Schaubilder

Taschenbuch (ISBN 978-3-7568-3469-3) bei »BoD« - 13,60 Euro

E-Book (PDF) bei »XinXii« - 4,95 Euro




zum Mitnehmen


 

Leseprobe zum Buch über die Grundlagen der Dreiteilungshypothese
→  Leseprobe (pdf)

 

Flyer zum Buch über die Grundlagen der Dreiteilungshypothese
→  Flyer



mehr zum Buch


→  BoD

 

→  Thalia

 

→  Google Books

 

→  ebay

 

→  XinXii

 

→  YouTube