Albert Marcus Kluge - Hypothese der Dreiteilung - Metaphysik aus reiner Unterscheidung

Wie ich mich in der Welt verlor ...

  

 


→  S T A R T S E I T E

 

→  die »Grundlagen«

 

→  die »Ergänzungen«

 

→  die »Herleitung«

 

→  die »Einsichten«

 

→  die »Einfaltung«

 

→  die »Denkgesetze«

 

→  die »Vielteilungen«

 

→  das »Lexikon«

 

→  die »Aufsätze«

 

→  der »Sammelband«

 


→  Ü B E R S I C H T

 

→  Kontakt

 

→  Datenschutz

 

→  Impressum

 



... aber genau darin sogleich auch wiederfand


Dass »ich« nicht existiere, ist so­wohl Fol­ge als auch Vor­aus­set­zung der Drei­tei­lungs­hy­po­the­se, was be­reits im »Grund­la­gen­buch« ge­zeigt wur­de und for­mal recht leicht auf­zu­wei­sen ist, wenn ge­mäß »Exis­tenz­pos­tu­lat« »sein ver­schie­den sein« heißt und »ich« mich schlech­ter­dings ir­gend­wie selbst un­ter­schei­den kann. Albert Marcus Kluge: Wie ich mich in der Welt verlor, aber genau darin sogleich auch wiederfand - Ein- und Aussichten meiner selbst - Schriften zur Dreiteilungshypothese - BoD 2021 - ISBN: 9783753439280 Aber was soll das denn be­deu­ten, wenn un­ge­ach­tet die­ser un­wi­der­leg­ba­ren Lo­gik, »ich« mei­ner selbst doch zwei­fel­los ge­wiss bin? - In die­ser Un­ter­su­chung wird des­halb nicht nur die on­to­lo­gi­sche Ne­ga­ti­on der ver­meint­li­chen ei­ge­nen Exis­tenz zur Ab­si­che­rung der Hy­po­the­se noch­mals ge­nau un­ter die Lu­pe ge­nom­men und ge­gen mög­li­che Ein­wän­de ab­ge­si­chert, son­dern über die of­fen­zu­le­gen­de Tren­nung der in­tu­i­ti­ven Selbst­ge­wiss­heit von ei­ner feh­len­den em­pi­risch-lo­gi­schen Exis­tenz­ge­wiss­heit auch in­halt­lich be­grün­det wer­den. Da­bei wird sich zei­gen, dass die me­ta­phy­si­sche Nicht­exis­tenz mei­ner selbst so­gar ge­ra­de­zu not­wen­dig ist, um über­haupt erst me­ta­phy­si­sche All­aus­sa­gen in ei­nem re­le­van­ten Sin­ne ma­chen zu kön­nen, da »ich« oh­ne ei­nen on­to­lo­gi­schen Ort in der Welt nun­mehr ge­wis­ser­ma­ßen »über­all bin« und da­mit in fun­da­men­ta­ler Wei­se kei­ner­lei er­kennt­nis­the­o­re­ti­schen Be­schrän­kun­gen mehr un­ter­wor­fen bin. - Die­se Schrift ist, trotz ih­rer Ein­bet­tung in das Ge­samt­pro­jekt zur Drei­tei­lungs­hy­po­the­se, auch ohne de­ren Kennt­nis nach­voll­zieh­bar.


Albert Marcus Kluge

Wie ich mich in der Welt verlor,
aber genau darin sogleich auch wiederfand

Ein- und Aussichten meiner selbst

Schriften zur Dreiteilungshypothese


Erschienen 2021 bei  »BoD - Books on Demand«

Taschenbuch, 100 Seiten - 5,80 Euro

ISBN:  978-3-7534-3928-0




zum Mitnehmen


 

Leseprobe zum Buch über die Ein- und Aussichten meiner selbst gemäß der Dreiteilungshypothese
→  Leseprobe (pdf)

 

Flyer zum Buch über die Ein- und Aussichten meiner selbst gemäß der Dreiteilungshypothese
→  Flyer



mehr zum Buch


→  BoD

 

→  Thalia

 

→  Amazon

 

→  Google Books