Albert Marcus Kluge - Hypothese über die Dreiteilung der Welt - Metaphysik aus reiner Unterscheidung

Notwendigkeit, Zufall und Freiheit in der Dreiteilung

 

 


→  S T A R T S E I T E

 

→  Die Grundlagen

 

→  Die Herleitung

 

→  Die Einsichten

 

→  Die Einfaltung

 

→  Die Denkgesetze

 

→  Die Vielteilungen

 

→  Das Lexikon

 

→  Die Aufsätze

 

→  Sammelband  1

 

→  Sammelband  2

 

 

→  Ü B E R S I C H T

 

→  Kontakt

 

→  Datenschutz

 

→  Impressum

 

→  Links




Reihe  »Aufsätze zur Dreiteilungshypothese« - Nr. 22


Mit geeigneten Definitionen lassen sich die Begriffe »Freiheit«, »Zufall« und »Notwendigkeit« als eine Dreiteilung gemäß der Hypothese verstehen. Über ein solches Anwendungsbeispiel für eine Dreiteilung hinaus kann dieses Ergebnis auch auf die Dreiteilung selbst wieder angewendet werden, Albert Marcus Kluge: Notwendigkeit, Zufall und Freiheit in der Dreiteilung auf die verschiedenen Momente in ihrem Entstehen und Vergehen vom einen zu teilenden Ganzen bis zu den drei Teilen daraus. Und nicht zuletzt können die dabei gewonnenen Erkenntnisse auch hilfreich zur praktischen Ermittlung von Dreiteilungen überhaupt genutzt werden, darin verstanden werden kann, was allein mit einer formal korrekt aufgezeigten Dreiteilung ausgesagt werden soll und vor allem, was gerade nicht behauptet wird. Das ist zugleich das Ziel dieser Abhandlung, welche einige Basiskenntnisse zur Theorie der Dreiteilung voraussetzt, wie sie etwa der Grundlagenband zur Dreiteilungshypothese von 2019 bietet.




◂◂◂      ▸▸▸


Albert Marcus Kluge

Notwendigkeit,
Zufall und Freiheit
in der Dreiteilung

Aufsätze zur
Dreiteilungs-
hypothese 22

E-Book - epubli 2025


In Vorbereitung ...
für Spätherbst '25