Albert Marcus Kluge - Hypothese über die Dreiteilung der Welt - Metaphysik aus reiner Unterscheidung

Die notw. und hinr. Bedingungen für eine Dreiteilung

 

 


→  S T A R T S E I T E

 

→  Die Grundlagen

 

→  Die Herleitung

 

→  Die Einsichten

 

→  Die Einfaltung

 

→  Die Denkgesetze

 

→  Die Vielteilungen

 

→  Das Lexikon

 

→  Die Aufsätze

 

→  Sammelband  1

 

→  Sammelband  2

 

 

→  Ü B E R S I C H T

 

→  Kontakt

 

→  Datenschutz

 

→  Impressum

 

→  Links




Reihe  »Aufsätze zur Dreiteilungshypothese« - Nr. 20


Dieser kurze Aufsatz zu den »Drei­tei­lungs­be­din­gun­gen« schließt die klei­ne Tri­lo­gie um das The­ma der prak­ti­schen Er­fas­sung von Drei­tei­lun­gen ab, die mit dem Schwerpunkt zur »lo­gisch-on­to­lo­gi­schen Form« be­gann und mit dem der »dop­pel­ten Zwei­tei­lung« wei­ter­ge­führt wur­de. Albert Marcus Kluge: Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für eine Dreiteilung Die Drei­tei­lungs­be­din­gun­gen sind di­rekt aus den drei so benannten »Sym­me­trie­brü­chen« ab­zu­lei­ten, die wie­der­um der Drei­tei­lung selbst ent­nehm­bar sind. Die­se Zu­sam­men­hän­ge auf­zu­hel­len ist die Haupt­auf­ga­be der vor­lie­gen­den Ar­beit. Die Er­fül­lung der drei Be­din­gun­gen (in den vor­ge­ge­be­nen Tei­len mit: Drei, drei Ver­schie­de­nen, drei ver­schie­de­nen Sei­en­den) ist da­bei so­wohl not­wen­dig als auch schon hin­rei­chend, um ei­ne Drei­tei­lung ge­mäß der Hy­po­the­se zu er­fas­sen be­zie­hungs­wei­se in ei­ner voll­stän­di­gen Be­schrei­bung kor­rekt wie­der­zu­ge­ben.


I. Sym­me­trie­brü­che und Drei­tei­lungs­be­din­gun­gen - II. Der ers­te Sym­me­trie­bruch und die ers­te Be­din­gung - III. Der zwei­te Sym­me­trie­bruch und die zwei­te Be­din­gung - IV. Der drit­te Sym­me­trie­bruch und die drit­te Be­din­gung




◂◂◂      ▸▸▸


Albert Marcus Kluge

Die notwendigen
und hinreichenden
Bedingungen für
eine Dreiteilung

Aufsätze zur
Dreiteilungs-
hypothese 20

E-Book - epubli 2025

ca. 31 Seiten - 0,99 €

ISBN 9783565007721


 

→  epubli

 

→  Thalia

 

→  Amazon

 

→  buecher.de

 

→  Google Books