|
Reihe »Aufsätze zur Dreiteilungshypothese« - Nr. 20
Dieser kurze Aufsatz zu den »Dreiteilungsbedingungen« schließt die kleine Trilogie
um das Thema der praktischen Erfassung von Dreiteilungen ab,
die mit dem Schwerpunkt zur »logisch-ontologischen Form« begann
und mit dem der »doppelten Zweiteilung« weitergeführt wurde.
Die Dreiteilungsbedingungen sind direkt aus den drei so benannten
»Symmetriebrüchen« abzuleiten, die wiederum der Dreiteilung selbst entnehmbar sind.
Diese Zusammenhänge aufzuhellen ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit.
Die Erfüllung der drei Bedingungen (in den vorgegebenen Teilen mit: Drei,
drei Verschiedenen, drei verschiedenen Seienden)
ist dabei sowohl notwendig als auch schon hinreichend,
um eine Dreiteilung gemäß der Hypothese zu erfassen
beziehungsweise in einer vollständigen Beschreibung korrekt wiederzugeben.
I. Symmetriebrüche und Dreiteilungsbedingungen -
II. Der erste Symmetriebruch und die erste Bedingung -
III. Der zweite Symmetriebruch und die zweite Bedingung -
IV. Der dritte Symmetriebruch und die dritte Bedingung
|
◂◂◂
▸▸▸
Albert Marcus Kluge
Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für eine Dreiteilung
Aufsätze zur Dreiteilungs- hypothese 20
E-Book - epubli 2025
ca. 31 Seiten - 0,99 €
ISBN 9783565007721>
→ epubli
→ Thalia
→ Amazon
→ buecher.de
→ Google Books
|