Albert Marcus Kluge - Hypothese der Dreiteilung - Metaphysik aus reiner Unterscheidung

Zu den Wesen der Seienden ...

 

 


→  S T A R T S E I T E

 

→  die »Grundlagen«

 

→  die »Ergänzungen«

 

→  die »Herleitung«

 

→  die »Einsichten«

 

→  die »Einfaltung«

 

→  die »Denkgesetze«

 

→  die »Vielteilungen«

 

→  das »Lexikon«

 

→  die »Aufsätze«

 

→  der »Sammelband«

 


→  Ü B E R S I C H T

 

→  Kontakt

 

→  Datenschutz

 

→  Impressum

 



Reihe  »Aufsätze zur Dreiteilungshypothese« - Nr. 3


Das, was ein Seiendes zu genau dem Seienden macht, das es ist und zu keinem anderen, und so dafür sorgt, dass dieses Seiende auch überhaupt ein solches Seiendes ist, das besondere »Wesen« dieses Seienden, muss in der ontologischen Sache für ein jedes Seiendes als jeweils völlig einzigartig verstanden werden, Albert Marcus Kluge: Zu den Wesen der Seienden in ihrer Ununterscheidbarkeit - Aufsätze zur Dreiteilungshypothese 3 - BoD 2022 - ISBN: 9783752623796 kann formallogisch gleichwohl nur als allgemein allem Seienden gleichermaßen zukommend ausgedrückt werden. Um dennoch seiner Funktion beschreibbar zu genügen, muss das Wesen eines Seienden diesem also einerseits eindeutig zugeordnet werden können, darf dieses Wesen aber andererseits in keinem irgendwie allgemeinbildenden Verhältnis zu irgendwelchen anderen Wesen anderer Seiender stehen. In der Dreiteilungshypothese ist die Einzigartigkeit und Gemeinlosigkeit der Wesens einerseits mit dem besonderen »ontologischen Ort« eines jeden Seienden im Gefüge aller miteinander verknüpften Dreiteilungen gewährleistet, in dem das Wesen eines Seienden sich gewissermaßen zeigt, sowie andererseits mit der Relationslosigkeit der Wesen zu allen anderen Wesen, wegen deren ontologischer Ununterscheidbarkeit voneinander und von allem überhaupt. Diese formale Lösung wird ohne zusätzliche Annahmen aus der Hypothese selbst abgeleitet und schafft mit der Schließung der bisherigen Erklärungslücke eine sichere Basis für die weitere Untersuchung des »Seienden«. Der Text setzt sehr gute Vorkenntnisse zur Theorie voraus, wenigstens die »Kurze Einführung in das Gesamtprojekt Dreiteilungshypothese«, in: Kluge 2022b, »Großes Begriffslexikon zur Hypothese der Dreiteilung«.


I. Die Seienden gemäß Dreiteilungshypothese - II. Werden, Sein und Wesen der Seienden - III. Das Problem der Eigenheit der Seienden in ihren Wesen - IV. Der ontologische Status der Wesen der Seienden - V. Der ontologische Status der Ununterscheidbarkeit - VI. Definition der Wesen im besonderen Ort der Seienden - VII. Die Wesen in der Entstehung der Seienden




◂◂◂      ▸▸▸


Albert Marcus Kluge

Zu den Wesen der Seienden in ihrer Ununterscheidbarkeit

Aufsätze zur Drei-
teilungshypothese 3

1. Auflage - BoD 2022

E-Book, 30 S. - 0,99 €

ISBN 9783752623796


 

→  BoD

 

→  Thalia

 

→  Amazon

 

→  eBook.de

 

→  Google Books